Fieber kann unserem Körper helfen, eingedrungene Krankheitserreger zu bekämpfen. Leider geht es aber häufig mit unangenehmen Symptomen wie Frieren an den Extremitäten (evtl. Muskelzittern und Schüttelfrost) einher, auch ein labiler Kreislauf mit Schwindel beim Aufstehen ist durchaus nicht selten. Ebenfalls auftretendes verstärktes Schwitzen führt oft zu einem Flüssigkeitsverlust. Für ansonsten gesunde Erwachsene gilt Fieber ab einer Temperatur von ca. 39° C als kritisch, immungeschwächte und chronisch kranke Menschen sollten vorsichtshalber schon bei anhaltend leicht erhöhter Temperatur den Arzt aufsuchen.
Bildquelle: © Subbotina Anna - Fotolia.com